Zurück zu news Übersicht

Studie Conclusion: KI bisher nur bedingt in Geschäftsprozesse integriert

Digital & Technology
Datum
4. August 2025
Studie Conclusion: KI bisher nur bedingt in Geschäftsprozesse integriert

Mehr als die Hälfte der niederländischen Organisationen sehen sich als frühe Nutzer künstlicher Intelligenz (KI). Trotzdem haben nur 15 Prozent KI vollständig in ihre Prozesse integriert. Das geht aus Untersuchungen des IT-Dienstleisters Conclusion hervor. Der NPM-Partner befragte mehr als fünfhundert Fachkräfte mit KI-Verantwortung bei mittelständischen und großen Unternehmen in den Niederlanden. 

 

90 Prozent der Unternehmen halten KI für ihre Zukunftsstrategie wichtig. Allerdings gelingt die tatsächliche Integration nur mäßig. Die am häufigsten genutzten Anwendungen sind Datenanalyse (48 Prozent), Prozessautomatisierung (35 Prozent) und Produktentwicklung (34 Prozent). 40 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass Unternehmen ohne KI innerhalb von fünf Jahren ihre Relevanz verlieren.


Tomas van den Nieuwendijk, Direktor von Conclusion AI 360, sieht die Herausforderung nicht darin, Projekte zu starten, sondern sie zu skalieren. „Organisationen haben massenhaft mit KI-Experimenten begonnen und sehen sich gerne als Early Adopters, kämpfen aber immer noch mit dem Übergang zur vollständigen organisationsweiten Integration.“ Dies erfordere langfristiges Denken mit Blick auf Wissen, Unternehmenskultur und Change Management, so Nieuwendijk.


Die größten Engpässe bestehen in Wissen und Ausbildung. Einem Drittel der Unternehmen mangelt es an ausreichender Expertise, insbesondere im Bereich der KI-Kompetenz der Mitarbeiter. Obwohl die europäische KI-Gesetzgebung Organisationen dazu verpflichtet, hier zu investieren, haben 44 Prozent der Unternehmen noch keine konkreten Schritte unternommen. Lediglich 13 Prozent haben ein Schulungsprogramm aufgesetzt und sind sich der gesetzlichen Pflichten voll bewusst.

NPM - Sfeer - 173 - clara tafel

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um stets über die wichtigsten Updates informiert zu werden