NPM-Beteiligung KUBO hat eine Zusammenarbeit mit Underground Forest aufgenommen, einer Organisation, die Holzpfähle für Fundamente verwendet, was eine langfristige CO2-Speicherung ermöglicht. Die Zusammenarbeit beginnt mit einem Pilotprojekt in der Gemüsegärtnerei ACRES in 's-Gravenzande und ist der Ausgangspunkt für eine breitere Anwendung bei Gewächshausbauprojekten in den Niederlanden.
Die hölzernen Gründungspfähle stammen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und werden unterhalb des Grundwasserspiegels versenkt, wo sie das zuvor aufgenommene CO2 langzeitig speichern. Da das Holz in feuchten Böden nicht verrottet, entsteht eine strukturelle Form von CO2-Bindung. Für jede dauerhaft gespeicherte Tonne Kohlendioxid wird ein handelbarer CO2-Carbon Credit für den CO2-Ausgleich ausgegeben. Der Erlös wird mit dem Grundstückseigentümer geteilt.
Diese Emissionsgutschriften sind von finanziellem Wert und werden auf dem internationalen Markt verhandelt, wo die Preise oft höher sind als vor Ort. Underground Forest organisiert alle Registrierungen und Verkäufe und stellt einen transparenten Prozess sicher. Der Eigentümer muss lediglich einmalig die Rechte an den Gutschriften übertragen. Danach fallen weder Kosten noch Verpflichtungen an.
KUBO führt Kunden in die Anwendung dieser Gründungsmethode ein und kümmert sich um die Koordination mit Underground Forest. Dies erleichtert Kunden die Wahl einer konstruktiven Lösung, die zu ihren Nachhaltigkeitszielen beiträgt und gleichzeitig finanzielle Vorteile bietet. So verfolgt KUBO sein Ziel, den Gewächshausbausektor noch nachhaltiger zu gestalten.