Zurück zu news Übersicht

Die Digitalisierung erfordert umfassendere Maßnahmen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt

News
Datum
20. Februar 2025
Die Digitalisierung erfordert umfassendere Maßnahmen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt

Trotz vieler Chancen, die die Digitalisierung eröffnet, sind mit ihr auch Risiken für den gesellschaftlichen Zusammenhalt verbunden. Das niederländische Institut für Sozialforschung (Sociaal en Cultureel Planbureau, SCP) und die Stiftung für die Zukunft der Technik (Stichting Toekomstbeeld der Techniek, STT) befürchten, dass die weniger sichtbaren Folgen, wie wachsende Ungleichheit und Individualisierung, von der gegenwärtigen Digitalisierungspolitik unzureichend erfasst wird.

 

Digitale Technologien wie etwa die sozialen Medien, künstliche Intelligenz und Online-Kundendienste sind immer stärker Bestandteil des täglichen Lebens. Diese Innovationen sind zwar effizienter und ermöglichen neuen sozialen Austausch, sie können aber auch zu sozialer und digitaler Ungleichheit beitragen. Von der Digitalisierung profitieren meist Menschen mit höherem Bildungsgrad und Einkommen, andere laufen Gefahr, ins Hintertreffen zu geraten. Dies kann zu stärkeren gesellschaftlichen Unterschieden und sinkendem Vertrauen zwischen Bürgern und Staat führen. Außerdem kann die Digitalisierung die Individualisierung verstärken, was auf lange Sicht die Verbindung der Menschen untereinander weiter unter Druck setzt.

 

SCP und STT finden, dass diese Entwicklungen mit einer umfassenderen Digitalisierungspolitik beherrschbar sind. Es sollten nicht nur technologische Kompetenzen und der Zugang zu digitalen Ressourcen gefördert werden, sondern auch soziale und gesellschaftliche Auswirkungen der Digitalisierung explizit berücksichtigt werden. Dies erfordert eine Zusammenarbeit zwischen Behörden, Unternehmen und Bürgern. Der Bericht „Digital verflochten, aber auch vernetzt?“, auf den sich dieser Artikel bezieht, betont, dass die Digitalisierung nur dann eine positive Rolle in der Gesellschaft spielen kann, wenn ihre Breitenwirkung berücksichtigt wird.

Das Thema knüpft an zwei strategische Säulen von NPM Capital an: 'Everything is digital' und 'Healthy Life and Learning'. Die Digitalisierung verändert Gesellschaft und Wirtschaft in rasantem Tempo. Es ist entscheidend, dass diese Entwicklung zugänglich und inklusiv bleibt, damit jeder von der Technologie und ihren Möglichkeiten profitieren kann.

 

Quelle: Sociaal en Cultureel Planbureau, Meldung vom 13.02.2025

NPM - Sfeer - 173 - clara tafel

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um stets über die wichtigsten Updates informiert zu werden