Bergman Clinics ist die erste Kette von Fokuskliniken, die der nationalen Organisation von Gesundheitsreservisten in den Niederlanden (Nationale Zorgreserve) beigetreten ist. Die Zusammenarbeit mit diesem Netzwerk von (ehemaligen) Gesundheitsfachkräften, die in Krisensituationen eingesetzt werden können, wurde Anfang Juli offiziell bestätigt.
Nationale Zorgreserve, eine Initiative, die aus der Corona-Pandemie hervorgegangen ist, besteht aus mehr als 4.000 Pflegereservisten in den Niederlanden, die beispielsweise im Falle einer Pandemie oder einer Naturkatastrophe eingesetzt werden können. Das Netzwerk wird von der Stiftung Extra ZorgSamen im Auftrag des Ministeriums für Gesundheit, Wohlfahrt und Sport koordiniert. Reservistinnen und Reservisten werden durch Aus- und Weiterbildung unterstützt, damit sie auch bei steigendem Druck im Gesundheitswesen einsatzbereit bleiben.
Mit der Zusammenarbeit möchte Bergman Clinics zur Kontinuität der Versorgung in Krisenzeiten beitragen. Die Organisation informiert (ehemalige) Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aktiv über die Möglichkeit der Registrierung als Gesundheitsreservisten und macht das Netzwerk weiter bekannt. Die Initiative passt damit zum NPM-Partner Bergman Clinics, der sich für gesellschaftlich relevante Zusammenarbeit einsetzt.
Personalleiterin Fleur Joanknecht sieht in der Zusammenarbeit die Möglichkeit für die Mitarbeitenden, ihre Gesundheitserfahrung auch außerhalb der täglichen Arbeit zu nutzen: „Solche Möglichkeiten werden in unserem Gesundheitssystem dringend benötigt. Ich halte es für sehr wichtig, dass unsere Mitarbeiter auf diese Weise auch ihre professionelle Leidenschaft über die tägliche Arbeit hinaus zum Ausdruck bringen können. Als Reserveoffizierin der Königlichen Marine der Niederlande bin ich natürlich besonders stolz auf diese Zusammenarbeit.“ Charlotte de Schepper, Direktorin Nationale Zorgreserve, bezeichnet den Beitritt der Bergman Clinics als erste Kette von Fokuskliniken als „einen wichtigen Schritt“.
Quelle: bergmanclinics.nl