News

Probo: Nachhaltigeres Assortiment durch Innovation

Geschrieben von NPM Capital | 11.08.2025 04:00:00

Probo hat sein Sortiment für Druckprodukte für den Großhandel mit einer neuen Erfindung nachhaltiger gemacht. Die niederländische NPM-Beteiligung hat bereits Anfang des Jahres eine biologisch abbaubare Flagge eingeführt und bietet nun auch wiederverwertbare Sehnentücher an. Das sind bedruckte Leinwände, die straff auf einen Rahmen gespannt sind.

 

Probo entwickelte die nachhaltigen Sehnentücher zusammen mit dem (deutschen) Textilhersteller Georg Otto Friedrich. Das Blackback Renew8 ist das erste Tuch seiner Art, das vollständig recycelbar ist und zu 30 Prozent aus recycelten Schnittabfällen und eher genutzen Leinwänden besteht.

Das Material besteht zu 100 Prozent aus Polyester und enthält keine PU-Beschichtung, wodurch es für chemisches Recycling geeignet ist. Das Polyester wird in seine ursprünglichen Bausteine zerlegt, gereinigt und wieder zu Garn verarbeitet. Das recycelte Garn wird dann zur Herstellung neuer Stoffe verwendet. Somit verbleibt das Material in der Druckkette.

Um das Recycling von Textil zu Textil zu ermöglichen, berechnet Probo einen Recyclingaufschlag, um die gebrauchten Leinwände zur (Wieder-)Verarbeitung zurückgeben zu können. Probo sieht in Blackback Renew8 einen ersten Schritt in Richtung einer vollständig zirkulären Druckkette.

Neben biologisch abbaubaren Fahnen und zirkulären Sehnentüchern bietet Probo unter dem Produktnamen Sign Again auch Bahnenmaterial an, das zu 100 Prozent recycelt ist. Sign Again-Bahnen werden häufig für Beschilderungs-, Messe- und Festivalzwecke auf Trägern oder Wänden verwendet.